Camino de la Costa — Wegschema des Camino de la Costa Der Camino de la Costa (dt.: Küstenweg) ist einer der Jakobswege nach Santiago de Compostela. Der Küstenweg durchquert die spanischen Regionen Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien. Auf dem galicischen… … Deutsch Wikipedia
Camino del Norte — Wegschema des Camino de la Costa Der Camino de la Costa (dt.: Küstenweg) ist einer der Jakobswege nach Santiago de Compostela. Der Küstenweg durchquert die spanischen Regionen Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien. Auf dem galicischen… … Deutsch Wikipedia
Titanik — RMS Titanic Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: Passagierdampfer Klasse: Olympic Klasse Einsatzzweck: Transatlantik Linienverkehr … Deutsch Wikipedia
Willy Stöwer — Von Stöwer gestaltetes Plakat mit der Cap Trafalgar von 1899 … Deutsch Wikipedia
Atkinson-Kreisprozess — Der Atkinson Kreisprozess im p v Diagramm Der ursprüngliche Atkinson Kreisprozess ist ein nach seinem Erfinder James Atkinson benannter Kreisprozess mit unterschiedlichem Kolbenhub für ansaugen/verdichten und expandieren/ausstossen beim… … Deutsch Wikipedia
Forest of Equilibrium — Studioalbum von Cathedral Veröffentlichung 1991 Label Relativity/Earache … Deutsch Wikipedia
Faß — Das schlägt dem Faß den Boden aus: das gibt den Ausschlag, macht das Maß voll, macht gewaltsam Schluß; das treibt die Sache auf die Spitze, setzt ihr die Krone auf (daher die beliebte Verballhornung Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht,… … Das Wörterbuch der Idiome
Essigfässlein — * Ein Essig Fässlein darzulegen. – Lehmann, 774, 1. Eine Sache verderben, nachtheilig einwirken, verderblichen Einfluss auf etwas üben. Sinnverwandte Redensarten sind: Hundshaare dareinhacken, ein Ding verpfeffern, eine Brühe darübermachen, mit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fliege — 1. Auch die Fliege überwindet den Ochsen, wenn der Wolf ihn fängt. (Lit.) 2. Auch die Fliegen haben ihre Galle. Auch kleine Leute zürnen. Dän.: Fluen haver og galde. (Prov. dan., 313.) It.: Anche la mosca ha la sua colera. (Pazzaglia, 57, 1; Bohn … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gast — 1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. (Schles.) – Frommann, III, 408, 19. 2. Als Gast soll man das Trinken bemessen, aber wie zu Hause essen. Dän.: Drik som en gæst, og æd som hiemme er vane. (Prov. dan., 212.) 3. An den Gästen man spürt, wie der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Grundsuppe — 1. Die Grundsuppe ist für die Gottlosen. Holl.: Het grondsop is voor de goddelozen. (Harrebomée, I, 261.) *2. Das ist die Grundsuppe davon. *3. Er wird die Grundsuppe kriegen. [Zusätze und Ergänzungen] *4. Eine Grundsuppe anrichten. »Ich achte,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon